


Wohnung mieten 1070 Wien – Wohnen im Trendbezirk Neubau
Wer in 1070 Wien eine Wohnung mieten möchte, kann sich auf urbanes Wohnen mit besonderem Charme freuen. Der 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau ist klein an Fläche, zählt aber zu den gefragtesten Wohnlagen der Stadt. Zentral gelegen zwischen Innenstadt und Mariahilfer Straße bietet Neubau eine Mischung aus historischem Altbau-Flair und modernem Stadtleben. Zahlreiche Cafés, Boutiquen und Galerien prägen das Wohnambiente, während das Viertel zugleich genügend Rückzugsorte bietet.
Inhaltsverzeichnis
- Wohnung mieten 1070 Wien – Wohnen im Trendbezirk Neubau
- Wohnung mieten in 1070 Wien – Auf einen Blick
- Was 1070 Wien Neubau als Wohnbezirk besonders macht
- 5 Fakten über den Bezirk Neubau
- Beliebte Wohnungstypen in 1070 Wien – von der 2-Zimmer-Neubauwohnung bis zur 3-Zimmer-Wohnung
- Tipps zur Wohnungssuche in 1070 Wien
- FAQ – Wohnung mieten 1070 Wien
Wohnung mieten in 1070 Wien – Auf einen Blick
- Trendbezirk mit Altbau-Charme: Neubau gilt als einer der angesagtesten Bezirke Wiens. Historische Gründerzeithäuser mit hohen Decken und stilvollen Details prägen das Straßenbild – ergänzt durch moderne Dachgeschosswohnungen mit gehobener Ausstattung.
- Zentrale Lage mit kreativer Szene: Der Bezirk liegt direkt an der Inneren Stadt und der Mariahilfer Straße. Kunst, Kultur, Design und Gastronomie verschmelzen hier zu einem lebendigen, urbanen Lifestyle.
- Vielfältiges Wohnangebot: Von kompakten 1-Zimmer-Garçonnièren bis zu großzügigen 3-Zimmer-Wohnungen für Familien oder WGs – das Wohnungsangebot ist vielfältig, wenn auch stark nachgefragt.
- Sehr gute Anbindung und Infrastruktur: Mit der U3, mehreren Buslinien und nahegelegenen Straßenbahnverbindungen ist Neubau optimal erschlossen. Nahversorgung, Freizeitangebote und Kultur liegen direkt vor der Haustür.
- Hohe Nachfrage, gehobene Preise: Wohnungen in 1070 Wien sind stark gefragt. Die Mieten liegen über dem Durchschnitt, was viele aber gerne in Kauf nehmen, um im kreativen Zentrum Wiens zu wohnen.
Was 1070 Wien Neubau als Wohnbezirk besonders macht
Neubau ist ein lebendiges Szeneviertel mit vielfältigem Lebensstil. Vom MuseumsQuartier im Osten bis zur Kaiserstraße im Westen erstreckt sich der Bezirk – in diesem kompakten Gebiet findet man eine beeindruckende Dichte an Kultur, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten.
In Hauptstraßen wie der Burggasse, Neustiftgasse und Neubaugasse pulsiert das Leben: Hier reihen sich Geschäfte und Lokale aneinander. Gleichzeitig gibt es abseits der belebten Achsen ruhigere Wohnlagen in Seitengassen wie der Seidengasse oder Parallelgasse, wo man trotz Zentrumsnähe mehr Ruhe genießt.
Als Wohnbezirk verbindet 1070 Wien urbanen Trubel mit gemütlichem Flair. Viele der Wohnhäuser sind Gründerzeitbauten (Altbauten) mit hohen Räumen, großen Fenstern und oft schön verzierten Fassaden – das verleiht dem Bezirk seinen besonderen Altbau-Charme.Zugleich wurden mancherorts Dachgeschosse modern ausgebaut, sodass es auch neue Neubauwohnungen mit gehobenem Wohnkomfort gibt.
Dieser Mix aus Alt und Neu macht den Reiz des Wohnraums in Neubau aus. Die zentrale Lage, das kreative Ambiente und die gute Verkehrsanbindung zählen zu den Vorteilen, wegen derer Neubau bei Mietern so beliebt ist.Die U-Bahn-Linie U3 (Station Neubaugasse) durchquert den Bezirk und verbindet ihn direkt mit der City, zudem sorgen Straßenbahn- und Buslinien für eine hervorragende Anbindung innerhalb Wiens. Nicht zuletzt bietet Neubau ein reiches Kultur- und Freizeitangebot – ob Museum, Theater oder Szenebar – direkt vor der Haustür.
5 Fakten über den Bezirk Neubau
- Klein und dicht besiedelt: Neubau ist der 7. Wiener Gemeindebezirk und mit rund 1,61 km² Fläche einer der kleinsten Bezirke der Stadt. Dennoch leben hier über 31.000 Menschen, was eine sehr hohe Bevölkerungsdichte bedeutet.
- Zentrale Lage: Der Bezirk grenzt direkt an die Innere Stadt (1. Bezirk) und an die Mariahilfer Straße im Süden. Durch diese zentrale Lage sind viele Ziele in Wien auch zu Fuß erreichbar, und Neubau ist optimal ins Stadtzentrum eingebunden.
- Kultur und Szene: Neubau gilt als kultureller Hotspot. Im MuseumsQuartier befinden sich bedeutende Museen und Veranstaltungshäuser. Darüber hinaus prägen zahlreiche kleine Galerien, Theater, Ateliers sowie trendige Cafés und Bars das kreative Flair des Bezirks.
- Historische Bausubstanz: Das Straßenbild ist von Altbauhäusern der Gründerzeit geprägt. Neue Bauprojekte und Erstbezug-Wohnungen sind selten, da der Bezirk bereits sehr dicht verbaut ist. Wer in einem modernen Neubau eine Wohnung sucht, findet nur wenige Objekte zur Vermietung; die meisten Mietwohnungen punkten dafür mit klassischem Altbau-Charme.
- Beliebter Wohnbezirk: Neubau zählt zu den Top-Wohnlagen in Wien und ist bei Mietern äußerst beliebt. Entsprechend liegen die Mietpreise für Wohneinheiten deutlich über dem Durchschnitt – das nehmen viele in Kauf, um hier zu wohnen.
Beliebte Wohnungstypen in 1070 Wien – von der 2-Zimmer-Neubauwohnung bis zur 3-Zimmer-Wohnung
Das Wohnungsangebot in Neubau ist vielfältig, auch wenn der Bestand überwiegend aus Altbauten besteht. Für Singles und Pendler gibt es zahlreiche kompakte 1-Zimmer-Wohnungen (Garçonnières) und kleine Studios.Am verbreitetsten sind jedoch gut geschnittene 2-Zimmer-Wohnungen mit etwa 50–70 m² Wohnfläche – ideal für Paare oder als erste gemeinsame Wohnung. Dank cleverer Raumaufteilung wird der vorhandene Platz in diesen Wohnungen optimal genutzt.
Auch Familien und Wohngemeinschaften werden in Neubau fündig. Geräumige 3-Zimmer-Wohnungen mit Balkon, Vorraum, Wohnküche und zwei Schlafzimmern sind ebenfalls verfügbar – oft in Form klassischer Altbauobjekte. Solche großen Wohnungen eignen sich besonders gut für WGs oder Familien.
Häufig besitzen Altbauwohnungen ein großes Wohnzimmer, mehrere Schlafzimmer und ein zusätzliches separates WC neben dem Badezimmer. Vereinzelt findet man im 7. Bezirk auch ausgebaute Dachgeschoss-Wohnungen, teilweise als Maisonette auf zwei Ebenen, mit eigener Terrasse und schönem Blick über die Stadt.
Tipps zur Wohnungssuche in 1070 Wien
Die Wohnungssuche in 1070 Wien erfordert besondere Aufmerksamkeit. Hier die wichtigsten Punkte, auf die du achten solltest:
- Lage wählen: Entscheide, ob du lieber mitten im Geschehen wohnen möchtest (z.B. nahe der Mariahilfer Straße) oder doch lieber eine ruhigere Seitengasse bevorzugst. In Hinterhäusern und kleinen Gassen wohnst du meist deutlich ruhiger.
- Neubauprojekt oder Altbau? Neubauprojekte bieten moderne Grundrisse, Aufzüge, hochwertige Ausstattung und oft Extras wie eine Terrassenwohnung. Altbauten punkten mit Charme, aber oft ohne Lift.
- U-Bahn-Anbindung prüfen: Die U3 verbindet Neubau direkt mit der City (Station Ziegler- und Neubaugasse). Auch Bus- und Straßenbahnlinien sorgen für eine hervorragende Anbindung.
- Lärm berücksichtigen: Wohnungen direkt an großen Straßen sind lauter, bieten aber beste Infrastruktur. Ruhigere Lagen findest du in den Innenhöfen und Seitengassen.
- Ausstattung genau prüfen:
- Gibt es eine Einbauküche oder musst du diese selbst einbauen?
- Ist ein Waschmaschinenanschluss vorhanden?
- Gibt es einen Abstellraum für zusätzlichen Stauraum?
- Badausstattung: Moderne Duschbäder mit Dusche, Waschbecken und Spiegelschrank bieten oft mehr Komfort als ältere Wannenbäder. Ein separates WC ist vor allem für WGs praktisch.
- Parksituation bedenken: Parkplätze sind knapp (Kurzparkzone, Parkpickerl notwendig). Ein eigener Stellplatz oder eine Tiefgarage ist ein großer Pluspunkt. Viele verzichten aber aufgrund der guten Öffi-Anbindung ganz auf ein Auto.
- Schnell reagieren: Die Nachfrage ist hoch. Halte alle Unterlagen bereit und reagiere rasch auf neue Angebote.